Lindenstr. 43 - 48431 Rheine - Tel: 05971-12053 - Fax: 05971-12053 - etus.rheine@t-online.de
Karate
Karate als Breitensport
* Herzlich Willkommen bei der Karateabteilung des ETuS Rheine **
Karate als Breitensport beinhaltet viele Aspekte. Neben Kraft und Ausdauer werden auch die motorischen Fähigkeiten und die Koordination geschult. Beim Karate geht es nicht nur um körperliche Stärke. Es werden neben den traditionellen Elementen, auch Moderne aus den Bereichen Tai-Chi, Yoga und der Physiotherapie in das Training eingebracht.
Karate ist für jede Altersgruppe geeignet.
Ansprechpartner

Abteilungsleiter
(2.Dan Goju-Ryu, Dojoleiter, Übungsleiter-C, B-Prüfer)
0160 97342521

stellv. Abteilungsleiter
(1.Dan Goju-Ryu)
Karate für Kinder beim ETuS
Das Kindergarten- und Grundschulalter ist eine wichtige Stufe sowohl für die geistige als auch die körperliche Entwicklung von Kindern. Karate für Kinder kann ein wichtiger Bestandteil zur Persönlichkeitsentwicklung sein.
Neben dem interdisziplinären Aufwärmen und der anschließenden Gymnastik werden die Grundtechniken des Karates vermittelt. Die Techniken fördern ein gesundes Selbstbewusstsein, sie verhelfen zu einer besseren Konzentration und verschaffen ein angemessenes Durchsetzungsvermögen. Die Kinder sollen sich für den Alltag gestärkt fühlen und selbstbewusst auftreten können.
Die Basis für unser Kinderkarate stellen kindgerechte Spiele, Geschicklichkeit fördernde, aber auch kräftigende Übungen dar. Auf dieser Grundlage werden die Karate-Techniken aufgebaut. Darüber hinaus lernen die Kinder respektvoll mit Ihren Mitmenschen umzugehen und hilfsbereit zu sein.
Der Spaß am Karate als Sport muss bei den Kindern an erster Stelle stehen. Denn nur mit Spaß lassen sich positive Erfolge erzielen.
Das Jugend- und Erwachsenentraining
Das besondere am Jugend- und Erwachsenentraining ist das gezielte ausarbeiten von Fähigkeiten, die unter anderem in die gezielte Selbstverteidigung integriert werden. Es werden Stärke und Kraft trainert, damit sich die Sportler auf der Straße angemessen verteidigen können.
Aber nicht nur die Selbstverteidigung spielt bei uns eine große Rolle, sonden auch das traditionelle Karate. Der respektvolle Umgang untereinander ist für uns selbstverständlich. Mit Spaß am Training erlernen die Sportler die Karatekunst.
Durch unsere Stilrichtung Goju-Ryu fließt nicht nur die Kraft und Schnelligkeit (Go), sondern auch die Entspannung und Ruhe (ju) in unser Trainingsprogramm mit ein. Durch unsere kleinen Trainingsgruppen und unsere Vielzahl an Trainingszeiten bieten wir jedem ein umfangreiches Trainingsprogramm. Wenn Sie Interesse an Selbstverteidigung und an der Tradition des Karates haben, würden wir uns sehr über Ihren Besuch freuen.
Karate als Familiensport
Viele der bei uns Trainierenden fangen zuerst alleine an. Oftmals beginnen zuerst die Kinder mit dem Sport und die Eltern schauen zu. Durch das vielschichtige Training und die Erwachsenen, die bereits mit Ihren Kindern bei uns trainieren, sehen die Eltern wie schnell Erfolge zu erzielen sind und dass es auch für sie der richtige Sport ist.
Wir sind Stolz auf unsere zahlreichen Familien, die zusammen den Weg des Karates gehen. Dabei können Sie sich gegenseitig unterstützen und Zeit zusammen verbringen. Natürlich freuen sich die Kinder über Spiele, bei denen sie ihre Eltern herausfordern dürfen. Sie testen so ihre Grenzen und können sich in einem familiären Umfeld behaupten.
Besonders für zurückhaltene Kinder ist die Unterstützung von Seiten der Familie wichtig. Sie können sich an Ihren Eltern orientieren und wachsen so durch das Vorbild ihrer Eltern leichter in den Kampfsport rein.
Karate für Frauen
Kampfsport ist schon längst kein reiner Männersport mehr. Immer mehr Frauen ballen die Fäuste und üben sich in effektiven Tritten. Schließlich macht Kampfsport nicht nur den Kopf frei, sondern ist auch extrem effektiv. Durch Tritte, Schläge und Würfe wird der ganze Körper trainiert. Außerdem steigert Kampfsport das Selbstbewusstsein.
Ob es nun mehr die fließenden, harmonischen Bewegungen sind oder knallharte Schläge, für diese Sportart ist es ganz egal, wie muskulös oder durchtrainiert Sie sind.
Gerade als Frau sollte man wissen, worauf es bei einer sinnvollen Selbstverteidigung ankommt, um den Gegner nicht unnötig aggressiv zu machen. Jede Frau sollte sich auf den Straßen sicher fühlen und dies geht nur über dauerhaftes Training der Angriff- und Abwehrtechniken.
Seien Sie kein Opfer - Verteidigen Sie sich richtig!
Aktuelles
Dan-Prüfung Sean

Nach über einem Jahrzehnt Karateschule und Monaten der Dan-Vorbereitung trat Sean vor das vierköpfige Prüfungskomitee und absolvierte die Prüfung mit Bravour.
Zu den Elementen einer Dan-Prüfung gehören im ersten Teil die Grundschule, die Kata mit der Kata-Bunkai und im zweiten Teil folgen Nage-Waza, Kumite-Ura und die Selbstverteidigung. Der zweite Abschnitt fokussiert die schnelle Abwehr von Angriffen durch Block-, Konter- und Wurftechniken. Unterstützt wurde er bei diesen Partnertechniken durch Michael Wegmann und Daniel Bergers.
Die hervorragenden Leistungen und die Anstrengung der vergangenen Monate zahlten sich aus.
Wir gratulieren Sean zu diesem herausragenden Erfolg und freuen uns ihn zukünftig in der ersten Reihe begrüßen zu dürfen.
Weihnachtsessen

Liebe Familien und Karateka,
in unserem 10. Jubiläumsjahr,
gibt es nun endlich wieder vor dem großen Feste
ein schönes Zusammenkommen mit den Besten.
Wir blicken zurück auf die letzte Zeit,
am Anfang war Corona ganz nah jetzt gefühlt ganz weit.
Wir starteten das Jahr mit Abstand, Vorsicht und ganz vielen Listen,
als Sportler waren wir im vergangenen Jahr die gedissten.
Doch im Laufe der Monate ging es Berg auf,
das Training und die Prüfungen nahmen ihren gewohnten Lauf.
Wir freuten uns über die vielen neuen Gesichter,
darunter Eltern mit Ihren Kindern und deren Geschwister.
Einige bunte Gürtel sieht man nun in jeder der Reihen,
es ist schön, dass viele bei den Trainingstagen erscheinen.
Jung und alt es ist alles dabei,
der Zusammenhalt und die Sympathie ist das Gelbe vom Ei.
Doch nun liebe Karateka neigt sich das Jahr dem Ende,
doch es nimmt noch eine schöne Wende.
Der Sean hat bereits morgen Abend ein großes Werk getan,
er stellt sich den Prüfern und traut sich an den Dan,
die Vorbereitungen waren nicht immer leicht,
morgen sehen wir ob die Anstrengung reicht.
Wir wünschen ihm nur das Beste
Und wünschen allen zusammen ein frohes Feste,
sowie ein sportliches, gesundes neues Jahr,
wir Trainer sind über euch alle froh und sehr dankbar!
Karatetag 2022

Karate hat rund um die Welt zahlreiche Anhänger. Es heißt, dass dieser Kampfsport in Okinawa entstanden ist, und die Geschichte des Karate reicht bis in die Zeit des Ryūkyū-Königreichs zurück.
Der 25. Oktober wurde zum „Karate-Tag“ ernannt. Um unseren Vorgängern, die Karate geschaffen und entwickelt haben, Achtung zu erweisen, um ein neues Verständnis des „Herzens der Wahrung der Etikette“ (shurei no kokoro), der Grundlage des Karate, zu erlangen, und um den „Karate-Tag“ und „Okinawa, die Heimat des Karate“ in der Welt bekannt zu machen, wird in der speziellen Trainingshalle der Okinawa Karate-Halle namens „Shurei no Yakata“ eine Aufführung zu Ehren der Götter abgehalten. Darüber hinaus wird in der Kokusai-Straße in Naha eine Gedenkvorführung zum Karate-Tag veranstaltet. (Quelle: https://www.visitokinawa.jp/events/karate-day?lang=de)
Das Trainer-Team freut sich sehr, dass so viele Mitglieder zum Tag des Karate zusammengekommen sind. Alle Gürtelfarben waren vertreten, um gemeinsam die Geschichte des Karate lebendig zu halten.