Lindenstr. 43 - 48431 Rheine - Tel: 05971-12053 - Fax: 05971-12053 - etus.rheine@t-online.de
Eisenbahner Turn- und Sportverein Rheine 1928 e.V.
Willkommen auf unseren Internetseiten
Gegründet 1928 als Reichsbahn Turn- und Sportverein e.V.. Nach dem 2. Weltkrieg wurde er umbenannt in Eisenbahner Turn- und Sportverein. Er erhielt eine eigene Turnhalle, die 1978 erstellt wurde. Neben der Turnhalle wurden im Kellergeschoss ein Jugend- und Gymnastikraum und eine Kegelbahn eingerichtet. 10 Jahre später wurde eine zweite Sportanlage mit 6 Tennisplätzen und einem Clubhaus am Rodelweg erstellt und inzwischen durch eine Beach-Volleyballanlage erweitert.
Hier finden Sie alle Informationen über unser Sportangebot - für weitere Fragen steht Ihnen unser Büro oder natürlich die Vorstandskollegen, Abteilungs- und Übungsleiter/Trainer gerne zur Verfügung.
Hier finden Sie unser gesamtes Sportangebot für groß und klein, Trainigszeiten und offene Treffs.
Hier erhalten Sie die wichtigsten Informationen rund um das Thema Mitgliedschaft in unserem Verein.
Finden Sie Ihr passendes Sportangebot, gefiltert nach Sportart, Alter und Wochentagen.
ETuS News

BEACH-VOLLEYBALL
Endlich wieder Sommer und die Beach-Anlage ist geöffnet!
Ab sofort findet das BEACHTRAINING mit Vitalij Akst jeden Montag und Mittwoch von 18 - 20 Uhr - in den Sommerferien zusätzlich auch Freitag von 18 - 20 Uhr statt!!
Für Nichtmitglieder haben wir ein Sommer-Beach-Abo zum Preis von 30,- Euro pro Person eingeführt.
Meldet Euch bei Stanislaw oder Vitalij für Fragen und für die Anmeldung.

Beim ETuS kommt keine Langeweile auf
Abwechslungsreiches sportliches Sommerferienprogramm
Spiel/Spaß und Sport für Kids und Jugendliche
Sommerferien! Keine KiTa keine Schule und der Urlaub mit den Eltern ist auch noch lange hin. Da kann schon mal Langeweile aufkommen. Nicht beim ETuS Rheine. Für alle daheim gebliebenen Kinder mit Lust auf Spaß und viel Bewegung bietet der ETuS ein sportliches und erlebnisreiches Programm an.
Gestartet wird am Donnerstag, 22. Juni in der Zeit von 9-12 Uhr mit „Alles rund um den Ball“ für Kids der 1. bis 3. Klasse. Am Nachmittag heißt es dann für Kinder im Alter von 5 bis 7 Jahren „Ninja Warrior Rheine“.
Auch Hobby Horsing, einen Mario Parcours, Bibi und Tina, alles rund um den Ball und Schläger, Abenteuer- und Erlebnissport findet ihr in unseren weiteren Angeboten in den ersten eineinhalb Wochen und in den letzten zwei Sommerferienwochen!
Das abwechslungsreiche Programm findet ihr unter: rheine.feripro.de und dann unter ETuS Rheine. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich!
Wir freuen uns auf euch!!
8. Sparkassen Sommerlauf in Rheine
Die 8. Auflage des Rheiner Sommerlaufes fand am vergangenen Freitag statt.
Wenn die LG Rheine Elte zum Sommerlauf aufruft, kommen die Sportler und
Sportlerinnen des ETuS Rheine immer gerne dieser Einladung nach.
Zum einen findet dieser Wettbewerb im heimischen Terrain statt, zum anderen ist der Rheiner Sommerlauf neben dem AOK-Lauf für alle Lauf- und Walkingfreunde der Stadt Rheine ein absolutes Highlight.
Bei traumhaften Wetterbedingungen gingen die Sportler des ETuS in allen Kategorien auf die Lauf- bzw. Walkingstrecke. Mit ihrem "Rundumverwöhnpaket" gelang es den Organisatoren aus Elte auch in diesem Jahr wieder zu begeistern.
So strahlten die Augen der teilnehmenden Kinder der Grundschulläufe um die Wette mit deren Medaillen und Urkunden. Die angetretenen Sportler wurden wieder einmal mit einer schönen Streckenführung belohnt. Die Strecke führte vom Stadion am Delsen zur Saline und weiter durch den Bentlager Wald bis zur Ems. Von dort ging es am Kloster vorbei auf einer langen Schlussgeraden zum Ziel. Dieser Rundkurs entsprach fünf Kilometern Laufstrecke.
Den "Großen" ging es ähnlich wie den Kleinen! Mit motivierender Moderation beim Zieleinlauf, Siegertreppchen und Pokalen am Ende der Veranstaltung war für jede Menge besonderer Momente gesorgt.
Die NordicWalking Abteilung es ETuS freute sich zudem an diesem Abend über die vielen persönlichen Bestzeiten. Ein gelungenes Event mit gemütlichem Abschluss aller Teilnehmer auf dem Sportgelände am Delsen. Für das kommende Jahr 2024 wird der Sommerlaufwieder fest eingeplant.
Die Ergebnisse der Teilnehmer sind hier aufgeführt:
https://my.raceresult.com/230992/.

16. AOK-Firmenlauf am 1. September
Am Freitagabend durch die Stadt – aber sportlich: Die 16. Auflage des AOK-Firmenlaufs findet am Freitag, 1. September, statt. Anmeldungen sind ab sofort über das Internet möglich.
Gemeinsam mehr bewegen und zusammen 5,5 Kilometer laufen oder walken: Der AOK-Firmenlauf wird am Freitag, 1. September, auch bei seiner 16. Auflage wieder ganz Rheine in Bewegung bringen. „Im Hintergrund arbeiten die Organisatoren, der Veranstalter ETuS Rheine und die AOK Nordwest, um der Emsstadt wieder ein tolles Event zu bieten“, heißt es in einer Ankündigung.
Los geht es am 1. September auf dem Borneplatz um 19.15 Uhr auf die rund 5,5 Kilometer lange Strecke. „Nach dem Lauf 2022, der nach den Ausfällen wegen der Corona-Pandemie endlich wieder stattfinden konnte, erwarten wir erneut rund 2000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer“, sagt ETuS-Geschäftsführer Frank Schmitz. „Sich gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen zu bewegen, macht Spaß und sorgt für ein gesundes Betriebsklima“, ergänzt AOK-Serviceregionsleiter Michael Faust. Anmeldungen sind ab sofort online möglich.
Teamgeist zählt
Wenn Kolleginnen mit Kollegen laufen, geht es nicht um Bestzeiten und Gewinner – Teamgeist ist das, was zählt. Die Ziele des AOK-Firmenlaufes sind der Spaß am Laufen, das Miteinander, gemeinsame Erfolgserlebnisse und die Kolleginnen und Kollegen mal von einer anderen Seite kennen zu lernen. „Mit Spaß statt Tempo, das ist das Motto des Laufs – es geht nicht um Sieger und Gewinner, die gelaufene Zeit spielt keine Rolle“, sagt Schmitz.
Die Planungen für Streckenverlauf, Ablauf und Rahmenprogramm sind in vollem Gange. Start und Ziel wird wieder der Borneplatz Rheine sein. Das Vorprogramm beginnt um 18 Uhr, und um 19.15 Uhr fällt der Startschuss. Über die Emsstraße und die Nepomukbrücke geht es bis zur Bültstiege, danach zum Timmermanufer und entlang der Ems zur Delsenbrücke in Bentlage. Nach der Überquerung der Ems führt die Strecke über den Gertrudenweg, den Mühlenweg, das Kettelerufer und die Emsstraße zurück zum Borneplatz. Am Ende des Feldes gehen die Walkerinnen und Walker auf die Strecke.
Anmeldeschluss ist am 24. August
Weiterer Partner des Firmenlaufs ist die Münsterländische Volkszeitung – und Bürgermeister Peter Lüttmann, selber aktiver Jogger, ist wieder der Schirmherr. Nach dem Lauf soll dann wie gewohnt eine After-Lauf-Party stattfinden. Die Veranstalter und Partner freuen sich auf Anmeldungen aus Rheiner Firmen, Verwaltungen, aber auch Schulen und Vereinen. Gäste aus den angrenzenden Regionen sind wie immer willkommen.
Die Startgebühr beträgt sieben Euro pro Teilnehmer. Anmelden können sich die Teams im Internet. Dort finden Interessierte alle Informationen rund um den Lauf. Anmeldeschluss ist am 24. August.
Emsdettener Teekottenlauf 2023
Am 5. Mai startete die LG Emsdetten die bereits 34. Auflage der beliebten Laufveranstaltung am Teekotten und lag mit 952 Teilnehmern nur knapp unter der Beteiligung des Vorjahres.
Die Strecke verläuft als Landschaftslauf, gänzlich flach, am Rand des Emsdettener Venns. Der Start- und Zielbereich liegt im Stadion und sorgt so für eine besonders zuschauerfreundliche Atmosphäre.
Bei wechselhaften Wetterbedingungen hatten sich 4 Sportler des ETuS Rheine angemeldet und nahmen am Halbmarathon teil, wo auch in diesem Jahr wieder die Kreismeisterschaften ausgetragen wurden. Drei Starter nutzen den Wettkampf als Vorbereitung für ihre Triathlon-Wettbewerbe im Sommer. Pünktlich zum Start des Halbmarathons hörte der Regen auf, der noch mal ordentlich für Abkühlung sorgte. Bis auf den seifigen Rasenuntergrund im Start-/ Zielbereich des Stadions und einigen Schmutzstellen durch landwirtschaftliche Fahrzeuge waren die Streckenverhältnisse nahezu optimal.
Michael Hegemann kam bereits als 18. Finisher nach 1:38:50 ins Ziel und unterbot seine Zeit aus dem Vorjahr deutlich. In der Kreismeisterschaftswertung wurde er mit dem 1. Platz in der AK M55 belohnt. Der Rest des Teams ging den Wettkampf etwas ruhiger an. Ruth Kotte konnte ihre Zeit gegenüber dem Vorjahr ebenfalls verbessern und erreichte nach 1:51:00 den 1. Platz in der Kreismeisterschaftswertung AK W50.
Klaus Brinkmann nutzte den Teekottenlauf, um den Halbmarathon als Laufeinheit in seinen selbst organisierten Triathlon einzubauen. Nach 1,9 km Schwimmtraining und 84 km Radfahren ging es beim Teekottenlauf auf die Laufstrecke, die er nach 2:02:03 beendete.
Heribert Bonke nahm, ohne sich auf einen Triathlon-Wettbewerb vorbereiten zu wollen, ebenfalls an diesem Event teil . Er erreichte beim 10 Kilometerlauf 0:49:17.
Mit diesen Ergebnissen haben alle teilnehmenden Sportler ihre gute Trainingsverfassung unter Beweis gestellt.

(v.l.): Harald Beernink, Sigrid Schneiders, Claudia Rottkamp, Regina von der Straten, Heribert Bonke, Robert Großkopf, Heike Massmann und Markus Oehl
Halbmarathon Enschede 2023
Nach vielen Wochen mit intensiven Trainingskilometern wartete an diesem
Wochenende ein echter Klassiker auf die Leichtathleten des ETuS Rheine.
Der Marathon in Enschede wurde in diesem Jahr zum 54. Mal ausgetragen und gehörtdamit zu den ältesten Veranstaltungen seiner Art in Europa.
8 ETuS-Sportler hatten sich in diesem Jahr für den Halbmarathon angemeldet. Viele von ihnen trauten sich erstmalig an die Halbmarathon-Distanz heran. Entsprechend intensiv war die Vorbereitung. Seit Anfang des Jahres haben sich die Läufer 3-mal in der Woche zum Training getroffen und sich schrittweise auf längere Etappen und eine Zielzeit von 2:15h vorbereitet. Markus Oehl betreute das Team als Übungsleiter und ging sehr individuell auf die Stärken und
Schwächen der Läufer ein.
Die Veranstaltung bot eine gute Mischung aus Stadt- und Landschaftslauf. Die Strecke führte die Läufer zuerst über eine kilometerlange Gerade bis zu einem Wendepunkt, anschließend zurück Richtung Innenstadt, bevor es durch das abwechslungsreiche, leicht wellige Umland auf den langen Rückweg Richtung Ziel ging.
Mit mehreren Tausend Teilnehmern hat diese Veranstaltung schon seit langem große überregionale Bedeutung in der Laufszene. Die trockenen und kühlen Wetterbedingungen kamen den Läufern entgegen. Alle angetretenen ETuS-Läufer erreichten zufrieden das Ziel in der Innenstadt.
Die Zuschauerresonanz war aufgrund der angenehmen Temperaturen
hoch. Zusätzlich zu den Läufern waren auch viele Vereinskollegen als Support
an der Strecke und feuerten die Sportler an.
Robert Großkopf hatte nach einer langen Wettkampfpause in diesem Jahr wieder die Laufschuhe angeschnallt und beendete den Wettkampf nach 1:38:57. Heribert Bonke kam als 2. Läufer des Teams nach 1:51:52 ins Ziel. Der Rest der Gruppe ließ es etwas ruhiger angehen.
Kurz nach dem Start hatte sich eine Gruppe von 6 Team-Mitgliedern gebildet, die ein konstantes Tempo liefen und erst ab km 16 langsam auseinanderzog. Heike Massmann legte bei ihrem HM-Debut eine gute Zeit vor und überquerte nach 2:08:39 die Ziellinie. Ihr folgte Regina von der Straten, die den Wettkampf nach 2:09:19 beendete. Sigrid Schneiders kam nach 2:10:59 ins Ziel. Markus Oehl beendete den Lauf nach 2:11:34 und lag nur einem Wimpernschlag vor Claudia Rottkamp (2:11:35). Harald Beernink beendete seinen ersten Halbmarathon glücklich nach 2:27:42.
Die Teilnahme an diesem Lauf-Event hat den Teilnehmern so gut gefallen, dass nun die Teilnahme an einem Halbmarathon im Herbst geplant wird. Wer Interesse hat, kann sich gerne das Training ansehen. Die Gruppe trainiert am Dienstag und Donnerstag um 18:30 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz am Zoo in Rheine. Samstag beginnen die längeren Läufe um 9:15 Uhr. Der Treffpunkt wird jeweils vorher bekannt gegeben.